Produktvorteile Mit dem „SolarPowerPack“ (SPP) bietet Nelskamp ein optisch unscheinbares Energiebündel für Heizung und Warmwasser an: Die Solarkollektoren sind in Form und Farbe der „Finkenberger Pfanne“ exakt angepasst und fallen darum auf dem Dach nicht auf. Dank ihrer hocheffizienten Technik versorgen sie das Haus ganzjährig mit Heizenergie und Warmwasser. Optimale Dachästhetik Ganzjährige Nutzung des Dachkollektors Nutzung der Kollektorfläche auch bei Dunkelheit, Regen und im Winter Einfache Verlegung der Solar-Dachpfannen-Kollektoren Keine Überhitzungsgefahr Preiswerte, alternative Energieversorgung Vollautomatische Steuerung Sommer-/Winterbetrieb inkl. Abtaufunktion Das Prinzip ist einfach: Der Kollektor wurde exakt dem Profil des Finkenberger Dachsteins angepasst. Der Kollektor ist ein doppelwandiger Aluminium-Vollflächen-Absorber mit einer pulverbeschichteten Oberfläche, der auf dem Finkenberger Dachstein fertig montiert ist. Eine spezielle Solarflüssigkeit durchströmt die Kollektoren und nimmt die thermische Energie der direkten Sonneneinstrahlung und die der Umgebungswärme auf. Diese Kombination ermöglicht es, dass bereits nach sehr kurzer Einstrahlungszeit eine hohe Kollektor-Temperatur erreicht wird und der Wirkungsgrad sehr hoch ist. Der untere Teil des Dach-Absorbers und die darin zirkulierende Solarflüssigkeit wird immer mit ca. 6 - 10 Kelvin unterhalb der Umgebungstemperatur des Daches gefahren. Die Solarflüssigkeit nimmt aufgrund des Temperaturunterschiedes zwischen Dach und Luft im Durchfluss Energie auf. Vielfach wird hierdurch eine deutlich höhere Temperatur als die Außentemperatur erzielt. Farben & Oberflächen braun graphit rot rot schwarz schwarz Farbabweichungen aufgrund unterschiedlicher Monitoreinstellungen sind möglich. Galerie spp objekt 03 spp objekt 04 spp objekt 05 spp objekt 06 Technische Daten Länge 390 mm Breite 210 mm Gewicht Kollektor 0,65 kg Gewicht einschl. Dachstein 5,1 kg Durchmesser Anschlüsse DN 8 Max. Betriebsdruck 1,3 bar Arbeitsdruck 0,9 bar Nominaler Durchfluss 1,3 m³/h Druckverlust 0,09 mbar Menge/m² 10 Stück Stillstandstemperatur max. 30-40 K über Außentemperatur Druckverlust Dach bei 30 m² 300 mbar Mindestdachneigung 25 Verlege-Einheit als Rechteck mit min. 9 Reihen (ca. 3 m) und max. 13 Reihen übereinander Solarer Kollektorertrag mit WP ca. 550 W/m² Absorber-Ertrag thermisch ca. 300 W/m² Flächenbedarf Wärmepumpenbetrieb ca. 3,0 m² / kW Heizleistung Einsatzgrenze -15C Soleeintritt Einsatzgrenze generell -30°C Umgebungstemperatur Änderungen vorbehalten. Dokumente Einzelprospekt (pdf)5,0 MB Solarbroschüre (pdf)1,35 MB Datenblatt (pdf)1,01 MB Objekterfassung(pdf)274 KB Für Profis Hier finden Sie weiterführende Links zu Berechnungshilfen und Ausschreibungstexten Ausschreibungstexte (ausschreiben.de) Sturmklammer-Berechnung für Deutschland Sturmklammer-Berechnung für Österreich (fos.de) Verlegeanleitung und Programmübersicht