Dachziegel und Dachsteine gehören zur Brandschutzklasse A, d. h. „nicht brennbar“. Baustoffe dieser Brandschutzklasse werden weiter unterteilt in A1 (nicht brennbar, Bsp.: Stoffe mit keinen organischen oder brennbaren Bestandteilen) und A2 (nicht brennbar, Bsp.: Stoffe mit evtl. organischen oder brennbaren Bestandteilen).
Notabdichtungen schützen im Notfall (zum Beispiel nach einem Sturm) kurzfristig das Gebäude vor dem Eindringen von Wasser und sollten schnellstmöglich durch fachgerechte Abdichtungen ersetzt werden.
Notdeckungen schützen z. B. bei Umbauarbeiten vorläufig vor dem Eindringen von Feuchtigkeit und Regen. Eine Notdeckung soll und kann eine fachgerechte Eindeckung nicht ersetzen.
Notüberläufe werden bei innenliegenden Dachrinnen eingesetzt und schützen bei starkem Niederschlag oder verstopften Abläufen vor dem Eindringen von Wasser in das Gebäude.
Nutzungsfeuchte entsteht in Wohnhäusern durch aktive Nutzung der Räume (Kochen, Waschen oder Duschen). Je häufiger ein Raum gelüftet wird, desto weniger Nutzungsfeuchte bleibt zurück. So wird z. B. Schimmelbildung vorgebeugt.
Ortgänge sind seitliche Dachränder, die am First zusammentreffen. Sie bilden zwei Seiten des Giebels.
Patina ist eine Schicht, die durch Witterungseinflüsse auf Dachziegeln entsteht. Farbe und Struktur der Ziegel verändern sich. Die Patina sorgt für eine lebendige, charakteristische Optik und das Dach „altert in Würde“.
Bei diesem speziell konstruierten Dachstuhl wird die Last der Sparren durch den Einsatz von senkrecht – je nach Konstruktionsart unterschiedlich – befestigten Pfetten (spezielle Holzbalken) abgeleitet. Firstpfetten sind senkrecht am First befestigt, Mittelpfetten befinden sich auf halber Sparrenlänge und Fußpfetten „stehen“ auf Traufhöhe.
Pressdachziegel sind gewölbte und kegelförmige Dachziegel, die auf Stempelpressen ausgestanzt werden. Zu den Pressdachziegeln zählen z. B. Doppelmuldenfalzziegel, Flachdachpfannen, Flachkremper, Mönch und Nonne und Verschiebeziegel.
Es hat nur eine geneigte Dachfläche. Diese Dachform sorgt für eine moderne Architektur.
Das Pyramidendach hat einen quadratischen Grundriss und gehört zu den Steildächern.
Reformziegel, auch Verschiebe- oder Juraziegel genannt, gehören zu den Pressdachziegeln. Sie werden ohne Mittelwulst hergestellt und sorgen für ruhige Dachflächen.
Regeldachneigung ist die in Winkel oder Grad angegebene Dachneigung, ab der sich ein Eindeckungsmaterial in der Praxis als regensicher erwiesen hat. Die Hersteller geben für jedes Produkt die jeweilige RDN in ihren Verarbeitungsvorschriften an.
Die Regenfallleitung ist ein senkrechtes Fallrohr zum Ableiten des Regenwassers von Dachflächen, Balkonen, usw. Gängige Materialien für Regenfallleitungen sind Kunststoff, Kupfer oder Zink.